COACHING
‚Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann, ist die Wandlung meiner selbst.‘
(Martin Buber)
Coaching
Ein Mensch entscheidet sich für ein Coaching,
- wenn sein inneres Wachstum mit den äußeren Rahmenbedingungen kollidiert.
- wenn er an die Grenzen seines Repertoires für eine konstruktive Lösungsfindung gelangt.
- wenn er eine fundierte Grundlage für weitreichende Entscheidungen braucht.
- wenn er an der Schwelle zu einer neuen Entwicklungsstufe oder einem neuen Lebensabschnitt steht.
- wenn er Orientierung und Klarheit für akute oder chronische Lebenslagen (‚Endlosschleifen‘) schaffen will.
- wenn er Unterstützung bei der Bewältigung von großen Herausforderungen und in der Erreichung seiner Ziele braucht.
- wenn er zwischenmenschliche Beziehungen klären, aktiv gestalten und fördern will.
- zur Überwindung von Krisen.
- bei innerer Kündigung
- zur Schaffung von Perspektiven
- zum Ergründen und Entfalten seines Potenzials.
- zur Stärkung des Vertrauens in die eigenverantwortliche, aktive Lebensgestaltung.
Wir beleuchten die Ursachen des Anliegens und formen daraus ein für die Teilnehmer:in erreichbares Coaching Ziel. Spezifisch. Messbar. Ambitioniert. Realistisch. Terminiert.
Durch die Sortierung der Lage, der Klärung des Wertesystems und die Identifizierung vorhandener und aktivierbarer Ressourcen gelangt die Klient:in zu neuen Perspektiven in ihrer Selbstbetrachtung und der ihrer Außenwelt. Nicht mehr nützliche Verhaltensmuster werden aufgelöst und durch neu erlerntes, sinnvolles Verhalten ersetzt. Entscheidungsfreude und aktive Steuerungsfähigkeit geben der Teilnehmer:in Sicherheit und Souveränität in der Gestaltung ihrer individuellen Lage. Situationen werden beherrschbar, Ziele erreichbar.
Im Coaching wird die Teilnehmer:in anhand professioneller Methoden durch den Prozess geführt. Diskretion, Vertrauen, Offenheit, Einfühlungsvermögen, Klarheit, Intuition, Ernsthaftigkeit und Humor bilden dafür den Rahmen.
Die Entscheidung für das Coaching ist der erste Schritt.
Werte
‚Werte repräsentieren eine andauernde Überzeugung eines Menschen.‘
(V. E. Frankl)
Werte steuern unsere Handlungen, Entscheidungen, Beziehungen und unsere Kommunikation. Jeder Mensch hat sein eigenes Wertesystem.
Die darin vorkommenden Werte können sich gegenseitig verstärken, jedoch auch miteinander kollidieren bzw. in Konflikt zueinander geraten.
Wertekonflikte sind die häufigste Ursache für ein Coaching-Thema.
Sinn
Herausforderungen sind Situationen mit Forderungscharakter.
In diesen Forderungen ist der Sinn versteckt, der als Grund für Erneuerung und Wachstum dient.
Sinn ist das Objektive, das wir in unseren Werten finden.
Sinn ist der Grund, auf dem wir sicher gehen und stehen.
Erstgespräch
Um uns gegenseitig kennenzulernen, führen wir ein für Sie kostenloses Erstgespräch (max. 45 Minuten). Es ist mir wichtig zu klären, dass ich inhaltlich der Richtige für Ihr Anliegen bin. Beide Seiten können ein Gefühl dafür gewinnen, ob die zwischenmenschliche Basis für eine konstruktive Zusammenarbeit gegeben ist. Ich kläre Sie über meine Arbeitsweise auf, stimme mit Ihnen die Rahmenbedingungen ab und skizziere die nächsten Schritte mit Ihnen. Fragen Sie mich.